Ratgeber OP-Nachsorge

Alltagshilfe nach einer Operation – so erhältst du Unterstützung

Frische Narbe, eingeschränkte Beweglichkeit: Nach einer OP hast du Anspruch auf eine Haushaltshilfe gemäß § 38 SGB V. Die gesetzliche Kasse übernimmt bis zu 90 % der Kosten – mit Kind unter 12 Jahren sogar 26 Wochen Hilfe. deutsche Haushaltshilfe übernimmt die komplette Abwicklung.

Ohne Kind im Haushalt gilt eine Maximal­dauer von 28 Tagen. Die Zuzahlung beträgt 10 % der täglichen Kosten, mindestens 5 €, maximal 10 € pro Tag. Unser Service verrechnet den Eigen­anteil direkt mit dir – so bleibt dein Budget planbar.

  • § 38 SGB V kennen. Die Rechtsgrundlage regelt Dauer, Kosten und Zuzahlung eindeutig.
  • Attest + Entlassungsbrief. Die formale Bestätigung deiner eingeschränkten Mobilität ist Pflicht.
  • Dienstleister koordinieren. Wir von deutsche Haushaltshilfe übernehmen Antrag und Einsatzplanung digital.

Tipp: Plane deine Hilfe vor dem Krankenhaus­aufenthalt. So steht unser Team am Entlassungstag bereit.

Häufige Fragen

Muss ich Kosten vorstrecken? Nein, wir rechnen direkt mit der Kasse ab.
Brauche ich einen Pflegegrad? Für § 38 SGB V nicht erforderlich.
Verlängerung möglich? Ja, mit neuem Attest unter denselben Bedingungen.

“Nach meiner Knie-OP hat meine Alltagshelferin jeden Morgen den Einkauf erledigt. So konnte ich mich voll auf die Reha konzentrieren.”

Markus L. – Patient aus Köln
Physiotherapeut zeigt Reha-Übung nach Operation
Mehr OP-Tipps? Schreibe uns eine E-mail unter beratung@deutscherhilfsdienst.de